Das Buch - ein Kulturgut
Diese Rubrik hat sich dem Buch und seinen kulturellen Traditionen verschrieben. Je stärker auf der einen Seite das traditionelle Buch durch elektronische Medien bedrängt und ersetzt wird, desto mehr blüht auf der anderen Seite eine "Buchliebhaberei" wieder auf. Vor allem das klassische Buch tritt wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen. Schon jetzt ist ein Trend zu schön gestalteten aufwendigen Büchern, die auch gern etwas teurer sein dürfen, zu erkennen. Natürlich kein Massenmarkt, aber die Chance dem Buch eine auskömmliche Nische zu bieten. Die Kunst der schönen Bücher.
Schauen wir in die Vergangenheit, so sehen wir die hohe Wertschätzung gegenüber dem Buch. Es war kostbar und anfangs nur wenigen zugänglich. Gutenbergs Erfindung machte es immer mehr Menschen zugänglich, doch dauerte es noch Jahrhunderte, bis es zum beliebigen Massenartikel wurde. Nun dreht sich die Geschichte des Buches langsam um. Das klassische Buch, das nicht mehr als Wissensspeicher und schnelle Unterhaltung herhalten muss, kann sich auf seine alten Tugenden besinnen. Das Lesen zum Ereignis zu gestalten. Das beginnt bei Auswahl und Kauf des Buches bis hin zur genüsslichen Lektüre im ansprechenden Rahmen.
Wir wollen mit nützlichen Hintergrundinformationen, Tipps und Hinweisen zum Umgang mit den bibliophilen Schätzen bis hin zur Kaufberatung dem Buchliebhaber Hilfestellungen geben, um ihn an dem Genuss des Erlebnisses Buch teilhaben zu lassen. Lasst Euch sich ein und geht mit uns auf Entdeckungsreise in die spannende und fesselnde Welt des Buches.
Das Buch ist Tod - es lebe das Buch
Nachdem das Buch über Jahre aus unseren Wohnungen und unserem Leben zu verschwinden drohte, so kündigt sich in letzter Zeit eine Buch-Renaissance an. So mancher erinnert sich an gemütliche Stunden beim Schmökern von Abenteuerbücher, opulenten Romanen oder herzzerreisenden Liebesgeschichten. Ja, die Themen finden sich auch im TV, in Filmen und sogar in den neuen Medien. Aber dort gibt es kaum Spielraum für die eigene Fantasie. Die Bilder entstehen nicht vor dem geistigen Auge sondern sind präsent. Und auch das haptische Erlebnis ein Buch in die Hand zu nehmen, sich am Einband zu erfreuen, es aufzuschlagen und die Seiten umzublättern vermissen dann doch viele. In dieser Rubrik wollen wir Euch die Schönheit des Buches nahebringen. Das Erlebnis Buch greifbar machen, Euch animieren selbst wieder einmal ein Buch in die Hand zu nehmen. Zudem wollen wir Euch zeigen wie viel Mühe und Handwerkskunst in einem Buch steckt. Das es daher kein Billigprodukt sein kann, sondern Wertschätzung und faire Preise verdient. Taucht mit uns ein in die Welt der Bücher. Viel Spaß dabei!